-
WLAN an der Schule
WLAN in der Schule
Internetzugang mit iPads setzt zwingend einen WLAN-Zugang voraus. Aber auch etliche schulisch relevante Apps benötigen Internetzugang.
WLAN im Schulgeäude ist für viele immer noch ein Reizwort. Mit der Zunahme der Tablets wird dieses Thema aber immer wichtiger. Unsere Vorschlag soll eine kostengünstige Möglichkeit für einen temporären WLAN-Zugang aufzeigen (ohne permanente Strahlenbelastung, was von den Kritikern immer wieder angeführt wird).
Bei unserer mobilen Kofferlösung mit 8 iPads (separater Blog-Beitrag folgt) wird auch ein kleiner WLAN-Router mit enthalten sein. Dieser wird dann mit dem im Klassenzimmer hoffentlich vorhandenen LAN-Anschluss verbunden. Bei den meisten Netzwerkslösungen in Schulen muss zuvor allerdings einmalig die MAC-Adresse des Routers in die Liste der zugelassenen Geräte eingetragen werden. Die iPads wurden so konfiguriert, dass sie sich automatisch mit diesem verschlüsselten WLAN verbinden. Das Passwort für den WLAN-Zugang liegt somit nicht offen und kann von Schülern auch nicht für andere Zwecke missbraucht werden.
Nach der Unterrichtsstunde werden die Pads wieder eingesammelt, der Router vom Netz getrennt und zurück in den Koffer gelegt. Die mobile iPad-Kofferlösung steht wieder für den Einsatz in einem anderen Klassenzimmer bereit.
Übrigens: Wenn wir nicht über WLAN-Lösungen in Schulen nachdenken werden wir von kreativen Schülern überholt: Bei uns z.B. haben Schüler während eines Unterrichts mit iPad-Einsatz (ohne WLAN in der Schule!) innerhalb einer Minute über die Privat-Hotspot-Funktion ihrer Smartphones einen Internetzugang auf den Pads hergestellt (was so natürlich nicht der Schulordnung entsprach).
Beratung am Kreismedienzentrum
Leiter der Kreismedienzentren
Herr Martin Krohmer07121/480-1375
leitung@kmz-reutlingen.de
Stellvertretender Leiter/
Schulnetzberatung
Herr Wolfgang Uhlig07121/480-1374
snb@kmz-reutlingen.de
Medienpädagogische Beratung
Frau Teresa Kuppler
07121/480-1376
mpb@kmz-muensingen.de