Was ist GPS?
Das satellitengestützte Navigationssystem (Global Positioning System) wird u.a. im Outdoor-Bereich zur genauen Standortbestimmung benutzt.
Ca. 30 Satelliten umkreisen die Erde und senden Signale aus. Der Empfänger in den GPS Geräten ermittelt mit diesen Signalen die Entfernung (aus Zeitdifferenz und Satellitenposition) zu den Satelliten.
Es werden somit mindestens 3 Satelliten benötigt, um die Position zu bestimmen. Je mehr Satelliten empfangen werden, desto genauer wird der Standort bestimmt (Genauigkeit bis zu wenigen Metern). Ab 4 Satelliten ist es sogar möglich die Höhe zu bestimmen.
GPS ist im Großen und Ganzen wetterunabhängig. Empfangsschwierigkeiten oder gar kein Empfang sind in geschlossenen Räumen, engen Straßenschluchten, Tälern oder Wäldern möglich.
Einführungsfilm "Satelliten weisen den Weg"
Auf
www.planet-schule.de steht die Schulfernsehsendung "Satelliten weisen den Weg" aus der Reihe
Total phänomenal als Download sowie als Streaming-Film zur Verfügung.
Diese Schulfernsehsendung eignet sich sehr gut als Einführung in das Thema GPS und Navigation.
Bild Erde und Satellit -
© Cristian Andrei Matei - iStockphoto.com
Ansprechpartner Geräteverleih:
Reutlingen
Herr Heffner
07121/480-1373 oder
geraete@kmz-reutlingen.de
Münsingen
Frau Baur
Frau Walter
07381/932928 0 oder
verleih@kmz-muensingen.de