Vorlesen
  • Videoanruf-Geschäftsleute treffen sich an einem virtuellen Arbeitsplatz oder einem Remote-Büro. Telearbeitskonferenz mit intelligenter Videotechnologie zur Kommunikation mit Kollegen

    Jitsi Meet Nutzungsordnung

Nutzungsordnung für den Videokonferenz-Dienst „Jitsi Meet“ der Medienzentren in Baden-Württemberg

Fassung: 25.01.2021

Informieren Sie sich im Vorfeld auf der Homepage des zuständigen Medienzentrums eingehend über die Rahmenbedingungen des Dienstes „Jitsi Meet“.
Die Nutzung des Dienstes „Jitsi Meet“ über die Medienzentren ist ausschließlich für pädagogische und organisatorische Aufgaben im schulischen Kontext erlaubt.


Zugangsdaten der Schule:

  • Die Schulleitung stellt durch ein schulinternes Verfahren sicher, dass nur befugte Personen die Zugangsdaten erhalten, und kann im Missbrauchsfall Auskunft darüber geben, wer diese Zugangsdaten erhalten hat.
  • Die Zugangsdaten der Schule dürfen nicht an Schülerinnen und Schüler weitergegeben werden. Schülerinnen und Schüler dürfen keine eigenen Meetings starten.
  •  Bei Geräten (unverwaltet und nicht in eine pädagogische Netzwerklösung über ein individuelles Benutzerprofil eingebunden), auf denen Zugangsdaten für Jitsi Meetings verwendet wurden, und die an Schülerinnen oder Schüler   weitergegeben werden sollen, ist ausnahmslos der Browsercache zu löschen (PC, Notebook, …) bzw. das Gerät zurückzusetzen (Tablets) – ein Neustart reicht nicht.
  •  Ein Missbrauch der Zugangsdaten ist von der Schule umgehend ans Medienzentrum zu melden, damit der Zugang gesperrt werden kann.

Meetings:

  • Meetings dürfen ausschließlich mit Passwortschutz genutzt werden. Teilen Sie das aktuelle Passwort erst kurz vor dem Meeting den Teilnehmenden mit. Setzen Sie bei jedem Start eines Meetings wieder ein Passwort. Alternativ können Sie auch die Lobby-Funktion nutzen.
  • Die Teilnahme an den Konferenzen kann anonym oder unter Verwendung eines Pseudonyms erfolgen. Kamera und Mikrofon können jederzeit ausgeschaltet werden. Klarnamen müssen nicht genannt werden. Weisen Sie bei der Einladung zum Meeting die Teilnehmenden darauf hin.
  • Der Organisator (Lehrkraft) beendet unterrichtsbezogene Meetings stets als Letzter. Sollten sich noch andere Teilnehmende im Meeting befinden, werden diese vom Organisator aufgefordert den Raum zu verlassen oder manuell entfernt.
  • Bild-, Ton- und Videomitschnitte des Meetings sind verboten.
  • Das Mithören von Meetings durch Dritte ist untersagt.
  • Die Nutzung in öffentlich zugänglichen Räumen (wie z.B. ÖPNV, Warteräumen, Läden) ist untersagt.
  • Zugänge für Organisatoren dürfen nicht an Schülerinnen und Schüler weitergegeben werden.

Innerhalb der Schule empfehlen wir eine pädagogische Nutzungsordnung für „Jitsi Meet“ zu erstellen. Die oben genannten Punkte sind mit aufzunehmen.

Ansprechpartner Reutlingen:

Frau Wegner
07121/480-1370
  makerspace@kmz-reutlingen.de

Ansprechpartner Münsingen:

Frau Baur
Frau Walter
 07381/932928-0
 verleih@kmz-muensingen.de

Kreismedienzentrum Reutlingen

Kaiserstr. 27
72764 Reutlingen
07121 480-1370
07121 480-1833
📧 verleih@kmz-reutlingen.de

Öffnungszeiten Reutlingen

Montag bis Donnerstag
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie unsere Schließtage

Kreismedienzentrum Münsingen

Alenbergstraße 27
72525 Münsingen
  07381 932928-0
  07381 932928-40
📧 verleih@kmz-muensingen.de

Öffnungszeiten Münsingen

Montag bis Donnerstag
08:30 Uhr bis 11:45 Uhr
13:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie unsere Schließtage

© 2021 Kreismedienzentren Reutlingen und Münsingen | powered by création 498