Lernen Sie die vielfältigen und beeindruckenden Möglichkeiten von Augmented-Reality-Anwendungen für verschiedene Fächer kennen und für Ihren Unterricht zu nutzen. Befähigen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in der Erstellung von fachspezifischen Augmented-Reality-Inhalten, um aktiv, kreativ und gewinnbringend digitale Anwendungen im Unterricht einzusetzen.

Außerdem macht es den Schülerinnen und Schülern erfahrungsgemäß viel Spaß und sie wälzen so mit Eifer und Freude Lerninhalte um. Dabei steigern sie ganz nebenbei ihre Medienkompetenz als „Content Creators“ und entdecken und erlernen mehr als beim passiven Medienkonsum.

Inhalt:

  • Die gesellschaftliche Relevanz von Augmented Reality in der Gegenwart
  • Arten von AR – technisch und medienwissenschaftlich betrachtet
  • Anwendungsbeispiele
  • Aspekte des Urheberrechts und des Datenschutzes (speziell zu AR)
  • Workshop: Sie erstellen Ihre eigenen AR-Inhalte
  • Sie werden während der Fortbildung Gelegenheit haben, konkrete Beispiele für Ihren Unterricht zu erarbeiten.
    Wenn Sie möchten, können Sie hierfür bereits Ideen und/oder Materialien mitbringen.

Ziele:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können:

  • die gesellschaftliche Relevanz von AR einordnen
  • Anwendungsbeispiele beurteilen, auch auf datenschutzrechtliche und urheberrechtliche Aspekte hin
  • selbstständig Lernumgebungen mit Augmented Reality (AR) gestalten
  • Schülerinnen und Schüler den selbstständigen Umgang mit AR vermitteln

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zielgruppe: Interessierte Lehrerinnen und Lehrer
Datum: Mittwoch  28. Mai 2025

Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Teilnehmerzahl: Max. 15 Teilnehmer

Ort:   Kreismedienzentrum Reutlingen
          2. OG Seminarraum
          Kaiserstraße 27
          72762 Reutlingen

Referent: Herr Sebastian Gruber / ZSL Tübingen