Podcasts sind als Informationsmedium beliebter denn je. Dank moderner Technik ist das Aufnehmen von Audioprodukten auch in der Schule einfach umsetzbar. In dieser Schulung lernen Sie die Grundlagen von Audioproduktion kennen und wie Sie selbst Aufnahmen machen und bearbeiten können. Dabei erfahren Sie, welche einfachen Umsetzungsmöglichkeiten es für den Unterricht gibt. Anhand praktischer Beispiele und Übungen erfahren Sie

• was ein Podcast ist,
• wie er sich von Hörspielen unterscheidet,
• wie Schallwellen in das Tablet kommen,
• welche Mikrofonarten es gibt,
• wie man Aufnahmen macht,
• wie Aufnahmen bearbeitet werden können.

Um aktiv mit dem Tablet an der Fortbildung teilnehmen zu können, benötigen Sie die kostenfreien Apps Sprachmemos oder Ferrite, GarageBand und ein Mikrofon. Dieses kann das interne Mikrofon von Ihrem iPad sein oder ein externes Mikrofon.

Die Schulung ist Teil des Projektes „Basisschulungen“ des Medienzentrenverbunds und wird in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg durchgeführt.

(Wir stellen Ihnen bei Bedarf ein iPad mit entsprechenden Apps zur Verfügung)
Wenden Sie sich hier bitte nach erfolgreicher Anmeldung an Herrn Heffner um ein iPad für Sie zu reservieren.
Telefon: 07121 4801373, E-Mail: geraete@kmz-reutlingen.de

Zielgruppe: Interessierte Lehrerinnen und Lehrer

Datum: 14. März 2022

Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Teilnehmerzahl: Max. 15 Teilnehmer

Ort: Onlineseminar über BBB

Referent: Herr Oliver Koll

Hier gehts weiter zur Anmeldung