Wie entsteht ein Gebirge? Was ist Osmose? Und wie funktioniert ein Motor? Erklärvideos veranschaulichen komplexe Sachverhalte in wenigen Minuten, indem sie theoretische Hintergründe mit kurzen Geschichten verbinden. In dieser Schulung erfahren Sie,

  • wie Sie Erklärvideos sinnvoll im digitalen Unterricht einsetzen können,
  • welche Arten von Erklärvideos es gibt und wie ein gutes Erklärvideo aufgebaut ist,
  • wie Sie Videos schneiden, mit Texten, Bildern oder Musik versehen können,
  • und was zu beachten ist, wenn Sie das Video exportieren, speichern und teilen wollen.

Unter Anleitung erstellen Sie Ihr erstes eigenes Erklärvideo. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein Tablet mit einer Kamera-App und einem Videoschnittprogramm.

Die Fortbildung richtet sich vorwiegend an Teilnehmende, die im Umgang mit dem Tablet bereits Erfahrungen gesammelt haben. Um aktiv an der Fortbildung teilnehmen zu können, benötigen Sie ein iPad mit den kostenlosen Apps Keynote und iMovie.

Die Fortbildung ist ein Teil des Projektes „Basisschulungen“ des Medienzentrenverbunds und wird in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg durchgeführt.

(Wir stellen Ihnen bei Bedarf ein iPad mit entsprechenden Apps zur Verfügung)
Wenden Sie sich hier bitte nach erfolgreicher Anmeldung an unsere Geräteabteilung um ein iPad für Sie zu reservieren.
Telefon: 07121 4801373, E-Mail: geraete@kmz-reutlingen.de

Zielgruppe: Interessierte Lehrerinnen und Lehrer

Datum:  10.10.2022

Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Teilnehmerzahl: Max. 14 Teilnehmer

Ort: KMZ Reutlingen
2. OG Seminarraum
Kaiserstr.27
72764 Reutlingen

Referent: Herr Oliver Koll

Hier gehts weiter zur Anmeldung