
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ausbildung zur Multimediaberaterin / zum Multimediaberater an Grundschulen MMB GS – T2
12. März 2020 von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zielgruppe
- Lehrer/innen und Schulteams
Ziel der Veranstaltung
Die Teilnehmer/innen nehmen die Aufgaben des / der schulischen MMB Grundschule entsprechend der aktuellen Tätigkeitsbeschreibung wahr. Ihre Tätigkeitsbeschreibung: https://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/mo/mmb-gs/01_aufgaben/
Inhalt
Mit der Einführung der Leitperspektive Medienbildung im Bildungsplan 2016 der Grundschule gilt es, digitale Medien in den Fächern der Grundschule sinnvoll und verantwortungsbewusst einzusetzen und einen reflektierten Nutzen anzubahnen. Innerhalb der Fortbildung werden praktische Arbeiten mit digitalen Medien in der Grundschule anhand von konkreten Unterrichtsbeispielen durchgeführt, notwendige technische Grundlagen vermittelt und die Diskussion über Chancen und Risiken digitaler Medien angestoßen. Mit einem Umfang von drei Einzelfortbildungstagen thematisiert die Fortbildung schwerpunktmäßig folgenden Inhalte: – Modul 1 Ton ab! Ohren auf! (Produktion und Präsentation) – Modul 2 Machen Sie sich ein Bild (Produktion und Präsentation) – Modul 3 In der digitalen Buchstabenwelt (Information und Wissen, Produktion und Präsentation) – Modul 4 Unterwegs im Netz ( Kommunikation und Kooperation, Mediengesellschaft, Medienanalyse) Die hinter den Modulen aufgeführten Themenfelder der Leitperspektive Medienbildung werden im jeweiligen Modul schwerpunktmäßig behandelt. Ebenfalls in den Modulen verankert ist das Themenfeld „Informationstechnische Grundlagen“. Außerdem gibt es Informationen zu: – Technischen Grundlagen – Lernplattform Moodle – Unterstützungssystem – Lernprogramme – Apps – Medienerziehung Die Aufgaben in den Modulen sind aufgegliedert in Basis- und Expertenaufgaben und werden anhand von konkreten Unterrichtsbeispielen aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht aus den Klassenstufen 1/2 und 3/4 durchgeführt. Anhand von Transferaufgaben setzen sich die Teilnehmer mit ihrem eigenen Unterricht auseinander. Die Themen Urheberrecht und Datenschutz sind Inhalte einer eigenständigen, eintägigen Fortbildung. Von den zugelassenen Teilnehmer/innen wird erwartet, dass sie diese Fortbildung bereits besucht haben.
Hinweis zur Teilnahme
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Fortbildung sind: – Bereitschaft, die Tätigkeit als MMB der Schule zu übernehmen. – Grundkenntnisse im Umgang und Arbeiten mit einem PC und/oder einem mobilen Gerät. – Geräte werden vor Ort zur Verfügung gestellt. – Ein USB-Stick ist mitzubringen. Weitere Informationen unter: https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienwerkstatt/fortbildungen/mo/mmb-gs/ Die Reisekostenvergütung erfolgt für Lehrkräfte des Landes via Drive-BW. Bei Fragen zu LFB-Online kontaktieren Sie bitte das Service-Center-Schulverwaltung unter 0711/892460.
https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/LX9GG
- Veranstaltungsart
- Fortbildung
- Schularten
-
Grundschule
- Veranstalter
- Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Regionalstelle Stuttgart Leinfelden-Echterdingen
- Verantwortliche(r)
- Katrin Hammer
- Veranstaltungsleiter(in)
- Frau Anja Franz